edel

edel
edel:
Das westgerm. Adjektiv mhd. edel‹e›, ahd. edili, mnd. ēdel, aengl. æđele »adlig, vornehm« ist von dem unter Adel behandelten Substantiv abgeleitet und wurde seit dem Mittelalter zunehmend auf vortreffliche geistige und seelische Eigenschaften übertragen.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • edel — edel …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • edel — edel …   Deutsch Wörterbuch

  • Edel AG — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1985 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Edel — Êdel, edler, edelste, adj. et adv. welches von den ältesten Zeiten an in sehr verschiedenen Bedeutungen gebraucht worden. 1. * Die erste und älteste Bedeutung, wenigstens von welcher man in Schriften Nachricht hat, ist verwandt, von dem alten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Edel — ist der Familienname folgender Personen: Alfred Edel (1932–1993), deutscher Schauspieler Carl Franz Wilhelm Edel (1806–1890), deutscher Politiker Edmund Edel (1863–1934), deutscher Karikaturist, Schriftsteller und Filmregisseur, Vater Peter Edels …   Deutsch Wikipedia

  • Edel — can refer to: * Edel Music * Nonogram a/k/a Paint by numbers (the logic puzzle) * A French cheese, Édel de Cléron, from Cléron (Franche Comté). * A name, either as a surname or first/given name. ** As a surname, it is most often of German or… …   Wikipedia

  • edel — Adj std. (9. Jh., edili 8. Jh.), mhd. edel(e), ahd. edili, as. eđili Stammwort. Aus wg. * aþal ja edel , auch in ae. æđel , afr. ethele; Zugehörigkeitsbildung zu Adel1, also eigentlich zum Adel gehörig, vornehm , später meist übertragen gebraucht …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Edel- — [e:dl̩] <Präfixoid>: bezeichnet scherzhaft oder ironisch das im Basiswort Genannte als etwas Besseres, als etwas, was in seiner Qualität etwas Besonderes, Hochwertigeres darstellt, die veredelte Form von etwas, hervorragend ist:… …   Universal-Lexikon

  • Edel — Edel, Edeline eigenständige Form von Namen mit »Edel« (Bedeutung: edel) …   Deutsch namen

  • Edel — Edel, verwandt mit Adel (s. d.), bezeichnet die Größe, Vorzüglichkeit oder Erhabenheit des Charakters oder der Gesinnung. Man sagt von einem Menschen, der sich durch diese Eigenschaften auszeichnet: sein Wesen ist edel. – Bei Thieren bezieht es… …   Damen Conversations Lexikon

  • Edel- — (edel ) alsBestimmungsworthatmeistensdenSinnvon»adelig«,»dervornehmenGesellschaftangehörend«,»hochherzig«,»edelmütig«,auch»veredelt«und»hochwertig«.IstoftauchreineIronie …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”